
Berufsausbildung bei Audi
Du suchst eine spannende Berufsausbildung? Wir bieten dir eine interessante und sichere Ausbildungsstelle mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Du hast dabei die Wahl zwischen den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm.
Der Bewerbungszeitraum ist leider abgelaufen. Deine Bewerbung ist voraussichtlich wieder ab dem Frühjahr 2021 möglich. Die Infos zum Bewerbungsstart erhältst du auf dieser Seite.
Dein Weg zu uns

Die wichtigsten Fragen direkt beantwortet:
Deine persönlichen Daten und Anlagen können jederzeit aktualisiert werden.
Sowohl das persönliche Anschreiben, als auch die Angaben im stellenspezifischen Fragebogen können nach dem Absenden der Bewerbung aber nicht mehr verändert werden.
Das Audi Bewerbermanagement wird sich regelmäßig bei anstehenden Auswahlschritten mit dir in Verbindung setzen. Falls du Fragen hast, die mit den FAQ´s nicht beantwortet wurden, kannst du uns über die Ausbildungsmailadresse der jeweiligen Standorte erreichen.
- Ingolstadt: ausbildung-in@audi.de
- Neckarsulm: ausbildung-ne@audi.de
Nach dem Versenden deiner Bewerbung erhältst du automatisch eine Eingangsbestätigung an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Solltest du keine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten, prüfe bitte mit deinem Login noch einmal in deiner Bewerbung, ob du in der letzten Rubrik „Versenden“ deine Bewerbung auch wirklich versendet hast.
Du hast bei deiner Bewerbung die Möglichkeit einen Erstwunsch und einen alternativen Ausbildungsberuf anzugeben.
Nach deiner Bewerbung erhältst du einen Zugang zum Online Berufseignungstest. Diesen solltest du innerhalb von 14 Tagen abschließen.
Je nach Ausbildungsberuf absolvierst im nächsten Schritt dann noch zusätzlich ein Assessment-Center bzw. erhältst eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Grundsätzlich ist für alle Berufe der qualifizierende Mittelschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss Voraussetzung, für manche Berufe musst du auch den mittleren Bildungsabschluss mitbringen. Dies erfährst du in der Übersicht zu den einzelnen Ausbildungsberufen.
Gewerblich-technische Berufe:
Hier unterscheiden wir drei verschiedene Schichtmodelle
- Normalschicht: 07:00 – 15:10 Uhr
- Frühschicht: 06:00 – 14:00 Uhr
- Spätschicht: 14:30 – 22:00 Uhr
Kaufmännische Berufe:
Gleitzeit zwischen 07:00 – 16:30 Uhr (Kernarbeitszeit von 08:30 – 15:00 Uhr)
Du kannst dich als Auszubildender bei uns über eine sehr gute Ausbildungsvergütung freuen. Diese beträgt:
- Ausbildungsjahr 1.037,00 €
- Ausbildungsjahr 1.102,00 €
- Ausbildungsjahr 1.199,00 €
An beiden Standorten werden Auslandsaufenthalte über Erasmus+ und Ausbildung Weltweit innerhalb unseres VW Konzerns angeboten. Falls du vorab schon mehr darüber wissen möchtest, kannst du dir das Video unserer ehemaligen kaufmännischen Auszubildenden anschauen. Juliane war z.B. bei Bentley eingesetzt.
Wie du dich vorbereiten kannst
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses findet ein Berufseignungstest statt. Auf unserer Partnerseite der Ausbildungsoffensive kannst du dich auf diesen Test vorbereiten. Am Ende der Testreihe erhältst du ein Zertifikat mit deinem individuellen Ergebnis. Dieses kannst du gerne deinen Bewerbungsunterlagen an uns beifügen.
Schnell, schneller, eKart

Etwas völlig Neues entwickeln und bauen – und das während der Ausbildung? Von der Idee über die Designplanung bis zum fertigen Produkt: Dieser Entstehungsprozess ist an sich schon ein weiter Weg mit zahlreichen Hürden. Und das alles unter dem Aspekt Nachhaltigkeit? Daniel und Emre, angehende Kfz-Mechatroniker haben sich dieser Herausforderung gestellt. Zusammen mit erfahrenen Kollegen haben sie ein elektrisch angetriebenes Kart aufgebaut, das nachhaltig und gleichzeitig extrem schnell und wendig ist.
Der persönliche Freiraum innerhalb des Projekts aber auch die damit einhergehende Verantwortung haben das Projekt zu etwas ganz Besonderem für die beiden Auszubildenden gemacht.
Hautnah erlebbar, mit Emotionen und Begeisterung. Rahel Frey, Audi Sport Rennfahrerin, hat sich von der Leistung des eKarts auf der Rennstrecke der Audi driving experience überzeugen dürfen. Rahels Fazit zu ihrer Testfahrt und alles rund um das eKart-Projekt findet ihr im Video.
Ausbildung mit Rückendeckung

„Wenn man weiß, dass man zurückkommen kann, befreit das ungemein. Ich konnte mich voll auf mein Studium konzentrieren und die Auslandserfahrung sammeln. Audi hat ebenfalls profitiert, weil ich noch besser ausgebildet und erfahrener wieder zurückgekommen bin.“
Wenn es jemanden gibt, der einem sagen kann, wie „Ausbildung“ bei Audi funktioniert und was Audi für Mitarbeiter leistet, dann ist es Marcel. Der 29-Jährige arbeitet im Personalbereich und hat selbst einen Ausbildungsweg genommen, der von Audi aktiv unterstützt wurde.
“Ich kann Schülern und Studenten nur den Rat geben, zu Audi zu kommen und sich selbst anzusehen, was es bei uns alles für sie gibt.”
2007 mit der Ausbildung zum Industriekaufmann in Ingolstadt gestartet, ging Marcel drei Jahre später wieder zur Schule und machte sein Abitur. Audi hatte ihm hierfür eine Garantie auf Wiedereinstellung gegeben. „Es war sehr motivierend für mich, von Audi diese Rückendeckung zu bekommen. Möchten sich Mitarbeiter im Unternehmenssinne weiterbilden, bekommt man nach Rückkehr eine gleichwertige Stelle zugesichert.“ Die Ferien hat Marcel in dieser Zeit oft genutzt, um bei Audi im Personalbereich und im Vertrieb zu arbeiten.
Mit dem Abitur in der Tasche wiederholte sich die Geschichte. Marcel studierte BWL in Regensburg und in Colorado/USA. „Wenn man weiß, dass man zurückkommen kann, befreit das ungemein. Ich konnte mich voll auf mein Studium konzentrieren und die Auslandserfahrung sammeln. Audi hat ebenfalls profitiert, weil ich noch besser ausgebildet und erfahrener wieder zurückgekommen bin.“ Nach dem Studium konnte ich dann bei den Nachwuchsprogrammen als Personalreferent einsteigen und von meinen praktischen und theoretischen Erfahrungen profitieren.
Jetzt ist Marcel im Personalwesen tätig. Lang war er hier für die Nachwuchsprogramme und das Employer Branding tätig. Heute geht es für ihn im Schwerpunkt um die richtigen Strategien und Innovationen im HR-Bereich. Der Nachwuchs liegt ihm trotzdem noch am Herzen. „Ich kann Schülern und Studenten nur den Rat geben, zu Audi zu kommen und sich selbst anzusehen, was es bei uns alles für sie gibt. So können sie wertvolle Erfahrungen sammeln und für sich selbst entscheiden, ob Audi gut für sie ist.“ Es ist dabei übrigens egal, ob Talente aus dem IT-Bereich oder dem klassischen Maschinenbau-Sektor kommen. Marcel ist sich sicher, dass Audi für viele Nachwuchskräfte eine Überraschung bereithält: „In Gesprächen mit Bewerbern, Praktikanten oder Kollegen habe ich oft festgestellt, dass viele von einem Konzern ein festes Bild im Kopf haben und am Ende sehr positiv überrascht waren vom Spirit im Unternehmen, den Arbeitsmethoden und der Freiheit zu Arbeiten wann und wo man möchte. Ich empfehle jedem, sich sein eigenes Bild zu machen.“
Dein erster Tag bei Audi
Erlebe in unserem 3D-Film, was dich in deiner Ausbildung bei Audi erwartet, wie es bei uns aussieht und wer deine Kollegen_innen sein könnten – wir zeigen dir einen Tag in der Ausbildung zur Kfz-Mechatroniker_in.
Fakten
Anzahl der Ausbildungsberufe
17
an deutschen Standorten
Ausbildungsplätze pro Jahr
800
an deutschen Standorten
Frauenanteil Auszubildende
23,8 %
September 2020
Wir leben Vielfalt, setzen uns aktiv für Inklusion ein und schaffen ein Umfeld, das die Individualität jedes Menschen im Unternehmensinteresse fördert.
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nur die grammatikalisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeder geschlechtlichen Identität.
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.